Ballett-Unterricht an der Musikschule

Viele moderne Stilrichtungen basieren auf der Grundbasis des klassischen Tanzes. Dieser bietet eine eine optimale Körperschulung, aufrechte Körperhaltung und Körperspannung sind im Ballett unbedingt erforderlich, es steckt aber hinter dieser eleganten Ausdrucksform viel Disziplin und Übung.

Schon die kleinsten Schüler:innen im Vorschulalter (3-5 Jahre) lernen spielerisch auf Haltung zu achten und sich dieser bewußt zu werden. Durch diese Bewußtseinsschulung gelingt es den Schüler:innen, auch im Alltag auf eine aufrechte Haltung zu achten.

Ab dem Grundschulalter (6-9 Jahre) beginnen die Kinder mit den klassischen Ballettübungen an der Ballettstange. Idealerweise haben sie schon ein Gespür für Rhythmus und routiniertes Training entwickelt. Unterrichtsinhalte sind insbesondere das Erlernen der Bewegungs- und Schrittformen des klassischen Balletts, aber auch moderner Tanz kommt nicht zu kurz.

Im weiteren Verlauf erlernen die Schüler:innen, ihre tiefer liegende Muskulatur anzusteuern, die die notwendige Basis für den Spitzentanz darstellt. Schülerinnen, die Tanz auf Spitze lernen, benötigen zudem eine gut bewegliche Wirbelsäule und eine ausgeglichene Beckenbalance. Die Wirbelsäule muss zudem durch eine kräftige Bauch- und stabile Rücken-Muskulatur unterstützt werden. Tanz auf Spitze können Kinder, entsprechende Flexibilität und Mobilität vorausgesetzt, ab 12 Jahren lernen.

Ein Hinweis in eigener Sache: Wir nehmen unsere Verantwortung für die Gesundheit Ihrer Kinder sehr ernst. Aus diesem Grund überprüfen wir auch, ob Ihr Kind über die notwendigen körperlichen Voraussetzungen verfügt, um am Spitzentanz teilzunehmen. Falsch ausgeführter Spitzentanz bzw. falsch ausgeführtes Training schadet ihren Kindern in ihrer körperlichen Entwicklung. Bei Fragen zu diesem Thema stehen wir Ihnen sehr gerne zur Verfügung.

Unterrichtsort: Neckartenzlingen / Alte Schule (Schulstraße 19).
Unterrichtszeiten: MONTAGS

14:003-5-jährige Kinder (Tanz-Minis)
15:00 –  6-9-jährige Kinder (Ballett-Grundstufe)
16:00 – 10-13-jährige Kinder (Contemporary Dance und Ballett/Fortgeschrittene)
17:30 – 14 Jahre und älter (Contemporary Dance und Ballett/Spitzen-Tanz für Fortgeschrittene)

Die monatlichen Kosten entnehmen Sie bitte unserer Entgeltordnung.
Weitere Informationen erhalten Sie auch telefonisch in unserer Geschäftsstelle zu unseren Büroöffnungszeiten!